Abteilung für Neuere Deutsche Literatur

 

 

 

 

Referate:

Zur Psychotherapie der Hysterie (pdf 82,9 kb)

Dargestellt wird das Kapitel "Zur Psychotherapie der Hysterie" aus Freuds und Breuers "Studien über Hysterie". Die wichtigsten Fachbegriffe, die von Freud zur Analyse der Hysterien eingeführt wurden, werden hier erklärt, ebenso wie der kulturelle Hintergrund zur Zeit Freuds.

 

Ingeborg Bachmann: Poetik-Vorlesungen zum schreibenden "Ich" (pdf 104 kb)

Es werden die Hauptthesen dieses Kapitels vorgestellt, außerdem werden die unterschiedlichen, im Text angesprochenen Arten von "Ich" analysiert und mit einem literarischen Beispiel versehen.

 

Studien zur Autorität: Leopold vonWiese: Kadettenjahre (pdf 72,4 kb)

Eine kurze Biographie des Gründervaters der Soziologie wird gegeben. Anschließend wird sein Text "Kadettenjahre" auf der Grundlage von Theweleits Thesen zur Männlichkeit analysiert, und die gesellschaftlichen Hintergründe werden erläutert.

 

Ingeborg Bachmann: Ihr glücklichen Augen (pdf 117 kb)

Das Referat besteht aus der Textanalyse der Erzählung "Ihr glücklichen Augen" und der Vorstellung von verschiedenen Deutungsansätzen

 

                                                                                                                                                Zurück

 

Hausarbeiten:

Männliche und weibliche Hysteriekranke bei Freud (pdf 163 kb)

Freud schrieb hauptsächlich über hysterische Frauen, doch aus anderen Quellen sowie aus der Literatur sind auch hysterische Männer bekannt. Wie unterscheidet sich Freuds Darstellung und Beschreibung der hysterischen Frau von der des hysterischen Mannes?

 

Die Theorie der Kategorien in Bezug auf Georg Simmels Konzeption der Geschlechter (pdf 206 kb)

Georg Simmel fordert in seinen philosophischen Essays über die Geschlechterfrage im ausgehenden 19. Jahrhundert wiederholt eine neue Terminologie, um eben die Geschlechterfrage "auf neutralem Boden" diskutieren zu können, um emphatisch geladene Begriffe zu vermeiden. Könnte die umstrittene Terminologie tatsächlich durch neutrale Begriffe ersetzt werden? Ließe sich damit ohne Klischees und Stereotypen von "Geschlechterrollen" sprechen? Eine linguistische Herangehensweise.

 

                                                                                                                                                    Zurück.